Allen & Heath Qu-16 Chrome Edition
Allen & Heath Qu-16 Chrome Edition
Der kompakte Digital Mixer der Chrome-Serie bietet ein übersichtliches, intuitives Design und eine professionelle Klangqualität. Der True Colour-Touchscreen und der dazugehörige Drehgeber bilden das Herzstück der Qu-16-Benutzeroberfläche und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf alle Einstellungen und Parameter. Der AMM (Automatischer Mikrofonmischer) ist bei Anwendungen wie Konferenzen, Meetings und Podiumsdiskussionen, bei denen mehrere Mikrofone gleichzeitig offen sind, hervorragend einsetzbar. Bis zu 16 Mikrofonquellen können gleichzeitig gemischt werden, wobei jeder Kanal eine Prioritätseinstellung hat.
- 16 Mono-Eingänge über XLR oder Klinke mit AnalogIQ Preamps
- 3 Stereo-Eingänge über Klinke
- 4 Stereo FX-Returnstrack
- AES Digitalausgang
- DAW MIDI-Control
PreSonus Studio Live 32SC
PreSonus Studio Live 32SC
Das Presonus StudioLive 32SC ist ein leistungsstarker, kompakter 32-Kanal-Digitalmixer im Rackformat. Im Studio lassen sich kleine Band-Aufnahmen inklusive komplexer Monitormixes problemlos umsetzen. Es ist auch bei Live-Anwendungen wie z.B. bei musikalischen Events, Theaterstücken oder sonstigen Veranstaltungen einsetzbar. Es hat 16 Preamps und ein integriertes 64-in/64-out USB Audio-Interface. Dank einer AVB-Schnittstelle lässt sich das Pult zum Bestandteil eines umfangreichen Audionetzwerks machen. Es enthält externe Stageboxen und einen Rackmixer.
- Digitalmixer mit 40 Eingangskanälen und 17 berührungsempfindlichen Motorfadern
- 26 Mix-Busse
- 286 gleichzeitig nutzbare Effektprozessoren
- USB-Aufnahme-Interface mit 128 (64x64) Kanälen
- DAW-Steuerung
PreSonus Studio 24c
PreSonus Studio 24c
Das Presonus Studio 24c ein mobiles Kreativtool. Es ist kompakt genug, dass man sogar unterwegs Ideen festhalten kann. Die Klangqualität ist dabei so gut, dass solche Aufnahmen weiterverwendet werden können. Musiker können dank der zwei Kanäle Stimme und Gitarre bzw. Keyboard gleichzeitig aufnehmen und so ihre Ideen in der Studio One Artist Software mit virtuellen Instrumenten und Effekten verfeinern. Zudem bietet die Ausstattung alles, was nötig ist, um zum Beispiel Musiker oder Sprecher in einem separaten Aufnahmeraum aufzunehmen. Sehr praktisch ist die integrierte MIDI-Schnittstelle, an der externe Controller, Keyboards oder Drumpads angeschlossen werden können.
- Samplingrate: 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4 oder 192 kHz
- Wandler Auflösung: 24 Bit
- Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
- Phantomspeisung: 48VDC(10 mA gesamt)
- Instrumenteneingänge
- Kopfhörerausgänge
Feldrecorder: Zoom H2n
Feldrecorder: Zoom H2n
Der H2n ist ein extrem vielseitiger Handheld-Recorder für Stereo- und Surround-Aufnahmen, der auch für die direkte Montage auf einer DSLR oder einem Tripod geeignet ist. Audioaufnahmen für Videos, Konzertmitschnitte oder Probeaufnahmen von Musikern gelingen mit den vier auswählbaren Aufnahmemodi in ausgezeichneter Audioqualität. Der H2n kann aber auch anders verwendet werden: Mit dem Computer verbunden, lässt sich der Zoom-Recorder als USB-Mikrofon verwenden.
- für M/S und Surround (2-/4-Kanal) mit fünf integrierten Mikrofonkapseln
- bis 24 Bit/96 kHz (WAV) oder 320 kb/s (MP3)
- Aufnahmemedium: SD/SDHC-Karten mit bis zu 32 GB
- mit LC-Display
- eingebauter Lautsprecher
- Anschlüsse: Mikrofon/Line-Eingang 3.5 mm, Kopfhörer/Line-Ausgang 3.5 mm und USB 2.0 Anschluss
Feldrecorder: Zoom F6
Feldrecorder: Zoom F6
Der Zoom F6 ist ein perfekter Feldrekorder für Feldforschung oder den nächsten Videodreh mit DSLR-Cam. Das neue Modell bietet sechs Kanäle und 14 Spuren, die in einem integrierten Mixer balanciert werden können. Der Zoom F6 kann als Audio Interface genutzt werden. Hier stehen dann sechs Eingänge und vier Ausgänge zur Verfügung. Via Vierer-Batterie-Clip lassen sich für möglichst kompakten Betrieb vier AA Batterien in den Zoom F6 einsetzen.
- Gewicht: 520 g
- 32 Bit Float-Aufnahme über dual AD-Konverter
- kompaktes und leichtes Aluminium-Gehäuse
- 3 Optionen zur Stromversorgung: 4 x Typ AA Batterien, Zoom AD-17 Netzteil (optional) oder Sony L-Serie Akkus (optional)
- Steckplatz für SD-/SDHC-/SDXC-Karten mit bis zu 512 GB
Großmembranmikrofon: Austrian Audio OC18
Großmembranmikrofon: Austrian Audio OC18
Das Austrian Audio OC18 ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Ein Top Klang sowie das zuschaltbare Pad und Hochpassfilter machen das Mikrofon zu einem echten Allrounder. Das Herzstück bildet die handgefertigte Kapsel aus Keramik. Das Mikrofon wurde komplett beim Hersteller in Wien entwickelt und wird dort handgefertigt. In Verbindung mit einem geringen Eigenrauschen und einer hohen Empfindlichkeit bietet es sich vor allem durch seine Flexibilität an.
- CKR6 Kapsel aus Keramik
- Geringes Eigenrauschen von 9 dB SPL(A)
- Schaltbarer Hochpassfilter
- Schaltbare Pads
- Handgefertigt in Wien
Großmembranmikrofon: Austrian Audio OC818
Großmembranmikrofon: Austrian Audio OC818
Das Austrian Audio OC818 ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit wählbarer Richtcharakteristik, doppelt schaltbarem Pad und einem Trittschallfilter mit vier Einstellungen. Es bietet ein wahrhaft praktisches Feature: per Bluetooth lassen sich die Richtcharakteristiken umschalten. Dafür benötigt man den optionalen erhältliche Sender/Empfänger OCR8, den man auf der Rückseite des Mikrofons per Mini-XLR Stecker befestigen kann. Das Mikrofonsignal bleibt dabei vollständig analog. Das Austrian Audio OC818 verfügt über einen zweiten Ausgang an der Rückseite des Mikrofons. Dieser ermöglicht es die beiden Kapseln des Mikrofons, getrennt voneinander aufzuzeichnen, wahlweise in Stereo oder als Dual-Monospur.
- variable Richtcharakteristiken
- made in Vienna
- 2 Ausgänge für nachträgliche Änderung der Richtcharakteristik
- Richtcharakteristiken via App in Echtzeit einstellbar
- Nachträgliche Änderungen in der DAW der Richtcharakteristik ist via POLARDESIGNER sogar Frequenzabhängig möglich.
Großmembranmikrofon: Shure SM7B
Großmembranmikrofon: Shure SM7B
Die dynamische Kapsel des SM7B sorgt mit ihrem weichen, linearen und weiten Frequenzgang für eine besonders transparente und natürliche Wiedergabe von Sprache und Gesang. Der luftgefederte Erschütterungsabsorber und der Poppfilter reduzieren die Übertragung von Körperschall und Atemgeräuschen damit die Stimme im Mittelpunkt steht. Der XLR-Anschluss ermöglicht in Kombination mit einem Audiointerface mehr Kontrolle über den Sound. Das SM7B eignet sich hervorragend für Situationen, in denen ein voller, warmer und weicher Frequenzgang benötigt wird. Die robuste Konstruktion sorgt für einen zuverlässigen Schutz der Mikrofonkapsel.
- Schwenkhalterung mit integriertem Stativhalter
- linearer, weiter Übertragungsbereich für natürliche Wiedergabe von Musik und Sprache
- zuschaltbares Hochpassfilter und Präsenzanhebung an Bord
- Frequenzgang maßgeschneidert für Stimmen
- weich und rund klingender Sound
- An Trommeln effektiv einsetzbar
- Robustheit und Nebengeräuschunempfindlichkeit
Kleinmembranmikrofon: Rode NTG-2 Richtmikrofon
Kleinmembranmikrofon: Rode NTG-2 Richtmikrofon
Das Rode NTG2 ist ein hochwertiges, mehrfach angetriebenes Richtmikrofon für Aufnahmen vor Ort, Geräusche und Synchronsprechen. Es verfügt über eine HF-Vorspannungstechnologie und ist damit widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Kondenswasser. Dadurch eignet es sich für Außenaufnahmen unter schlechten Wetterbedingungen. Der NTG3 hat einen vollen, warmen Klang und eine streng kontrollierte Richtcharakteristik mit außergewöhnlichem seitlichen Ansprechverhalten ohne Klangverfärbungen. Besonders geeignet ist es für die Arbeit im Bereich Synchronsprechen, wo der natürliche Klang und die Durchsetzungskraft eine außergewöhnliche Leistung für eine breite Palette von Stimmtypen liefern.
- Gewicht: 161 g
- Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
- Schalldruck SPL: 131 dB
- Ausgangsimpedanz: 250 Ohm
- Maße: 280 x 22 x 22 mm
Kleinmembranmikrofon: Rode NTS Stereopaar
Kleinmembranmikrofon: Rode NTS Stereopaar
Das Kleinmembran-Stereopaar NT5 ist ein kompaktes Mikrofon vorgesehen für die Abnahme akustischer Instrumente. Auch für den Live-Betrieb steuert beim NT5 eine extern polarisierte 1/2"-Kapsel einen aktiven J-FET-Impedanzwandler mit bipolarer Ausgangsstufe. Das satiniert vernickelte NT5 kann sowohl einzeln als auch zur X/Y-Stereomikrofonierung eingesetzt werden.
- Gewicht je Mikro: 101 g
- Grenzschalldruckpegel: 143 dB SPL
- max. Ausgangspegel: +13.9 dBu
- sehr rauscharm
- benötigt 48V Phantomspeisung
Kleinmembranmikrofon: Haun MBC440 Stereopaar
Kleinmembranmikrofon: Haun MBC440 Stereopaar
Die Kondensatormikrofone haben eine äußerst hochwertige Verarbeitung und hohe klangliche Transparenz, ausgezeichnete Feinzeichnung und Impulsverhalten. In der Anwendung als Overheads kommt den Mikros der leicht abfallende Bereich im Bassspektrum sehr zugute. Überdies wird dadurch der Nahbesprechungseffekt bewusst reduziert, so dass es auch bei der Mikrofonierung von z.B. klassischen Gitarren zu keiner Überzeichnung des tieffrequenten Spektrums kommt.
- aufeinander abgestimmtes Stereopaar
- Empfindlichkeit: 7 mV/Pa
- 22 - 48 V Phantomspeisung notwendig
- Abmessungen: Ø 21 x 85 mm
- inkl. 1 Paar Mikrofonklemmen
- hergestellt in Obrigheim (Deutschland)
Kleinmembranmikrofon: Sennheiser MKE 400 MKII Kameramikrofon
Kleinmembranmikrofon: Sennheiser MKE 400 MKII Kameramikrofon
Das Sennheiser MKE 400 MKII ist ein sehr gut ausgestattetes und dennoch leichtes Mikro für Smartphone oder Kamera. Es ist geeignet für Aufnahmen nicht nur im Studio, sondern auch in der Natur, auf der Straße oder bei Veranstaltungen. Mit dem Sennheiser MKE 400 werden unerwünschte Windgeräusche gezielt reduziert. Produzenten bewegter Inhalte können den Sound mit Kopfhörern live kontrollieren und profitieren bei längeren Aufnahmen vom geringen Gewicht des Mikrofons. Beim Filmen mit einer DSLR- oder DSLM-Kamera darf das Ein- und Ausschalten dank Autofunktion einfach der Kamera überlassen werden.
- Gewicht: 94 g
- interne Aufhängung
- Grenzschalldruckpegel: 132 dB SPL
- schaltbarer Low-Cut
- 3,5 mm Kopfhörerausgang mit Lautstärkenregelung
- Impedanz Kopfhörerausgang: 16 Ohm
Funkmikrofon: Sennheiser E935 Handmikrofon
Funkmikrofon: Sennheiser E935 Handmikrofon
Das Sennheiser e 935 ist ein dynamisches Gesangsmikrofon, das unter lauten Bühnenbedingungen dem Gesang immer genug Raum gibt. Sein ausgewogener Frequenzgang prädestiniert es für Gesang aus jedem Genre. Es verleiht der Stimme deutlich mehr Raum, positioniert sie sauber vor lauten Instrumenten und erhöht die Sprachverständlichkeit spürbar. Mit transparenten Höhen und leicht betonten, warmen Bässen verleiht es selbst zarten Stimmen beeindruckende Intensität und Größe. Gegen Feedback bleibt es dabei äußerst resistent, ebenso wie gegen harte Beanspruchung im Live-Einsatz.
- Gewicht: 355 g
- Dynamisches Mikrofon
- Abmessungen: 47 x 151 mm
- Anschlussstecker: XLR-3
- Hohe Rückkopplungssicherheit
- Extrem robustes Metallgehäuse
Funkmikrofon: Sennheiser ME-2 Lavaliermikrofon
Funkmikrofon: Sennheiser ME-2 Lavaliermikrofon
Das Sennheiser ME 2-II ist ein kleines Ansteckmikrofon mit Kugelcharakteristik für Gesang und Sprache. Das Besondere ist die vollständige Kompatibilität mit digitalen Drahtlossystemen. Dank eines Modellupdates verfügt das Mikrofon über eine verbesserte Ansteckklammer, ein leichtes Kunststoffgehäuse mit eingebautem Windschirm und einen optimierten Audio-Übertragungsbereich für noch bessere Sprachverständlichkeit.
- Gewicht: 30 g
- Richtcharakteristik: Kugel
- Wandlerprinzip: Kondensator
- Membran: Kleinmembran
- Grenzschalldruckpegel: 130 dB
- Phantomspannung: über Taschensender
- Anschlussstecker: 3,5 mm Stereoklinke
Funkmikrofon: Sennheiser ew 100 G4-835-S E-Band
Funkmikrofon: Sennheiser ew 100 G4-835-S E-Band
Das Set beinhaltet Receiver, Transmitter, Mikrofonmodul Rack-Montageset, zwei Antennen für sicheren True Diversity-Empfang, Batterien. Damit lässt sich schnell eine Funkstrecke einrichten. Wenn mehrere Personen Instrumente spielen, profitieren sie nicht nur von der automatischen Frequenzzuweisung für miteinander verbundene Empfänger, sondern auch von der einfachen Synchronisation der Sender und Empfänger. Dabei überprüft das System automatisch, ob es zum Aufrauschen kommen kann und aktiviert gegebenenfalls eine Rauschsperre, indem es den Empfang dann stummschaltet.
- drahtloses All-in-One-System für Gesang und Moderation
- 20 kompatible Kanäle
- 42 Mhz Bandbreite mit 1680 wählbaren Frequenzen, voll abstimmbar im UHF-Bereich
- Reichweite bis zu 100 Meter
Messmikrofon: Earthworks M30
Messmikrofon: Earthworks M30
Das Earthworks M30 ist ein Referenzmikrofon für die weltweit führenden Audio-Messsysteme TEF20, MLSSA, SMAART. Es besitzt einen linearen Frequenzverlauf und eine sehr schnelle Impulsantwort. Es ist akkurat im Zeit- und Frequenzbereich und erzeugt eine saubere und schnelle Impulsantwort. Daraus resultiert dann ein akkurater Frequenzgang.
- HDM Messmikrofon 30kHz
- Übertragungsbereich (+1/-3 dB): 5 - 30.000 Hz
- Grenzschalldruckpegel: 142 dB
- 48 V Phantomspeisung benötigt
- Kalibrierungsdaten optional
Kopfhörer: Austrian Audio HI-X55
Kopfhörer: Austrian Audio HI-X55
Der Austrian Audio Hi-X55 geschlossene und ohrumschließende Kopfhörer bietet einen hohen Tragekomfort und ist dabei gleichzeitig kompakt und transportabel. Die Kopfbügelpolster sind mit Memory-Schaumstoff versehen. Damit schmiegt sich der Kopfhörer der Ohrgröße gut an und drückt trotz der kompakten Größe nicht auf die Ohrmuscheln. Außerdem ist der Kopfhörer mit einem System von Ringmagneten ausgestattet, das für eine höhere Impulstreue sorgt.
- geschlossener Studiokopfhörer
- Gewicht (ohne Kabel): 305 g
- Abmessungen: 300 x 170 x 85 mm
- ohrumschliessend
- klappbar
- made in Austria
- Empfindlichkeit: 118 dB SPL/V
Kopfhörer: Beyerdynamic DT990 Pro
Kopfhörer: Beyerdynamic DT990 Pro
Der für Studioanwendungen konstruierte, dynamische Beyerdynamic DT990 Pro Kopfhörer besitzt eine ausgezeichnete Stereodarstellung und einen angenehmen Klang. Seine hellgrauen Velours-Ohrpolster bieten einen hohen Tragekomfort. Eine hervorragende Wiedergabequalität gewährleisten die räumliche Abbildung und das Impulsverhalten.
- Gewicht: 364g (inkl. Kabel) / 271g (ohne Kabel)
- ohrumschliessend
- offen
- dynamisch
- Kennschalldruck: 96 dB/mW
- graue Velour-Ohrpolster
Kopfhörer: Superlux HD681
Kopfhörer: Superlux HD681
Der Superlux HD681 Kopfhörer hat ein ansprechendes Klangspektrum mit ausbalancierten Bässen, detaillierten Mitten und präsenten Höhen. Und auch die Stereobühne ist von angenehmer Größe, was vor allem auf die halboffene Konstruktion zurückzuführen ist. Auch einzelne Instrumente können problemlos im Stereofeld lokalisiert werden.
- halboffen
- ohrumschließend
- dynamisch
- mit selbstjustierendem Kopfband für guten Tragekomfort
- Schalldruckpegel: 98 dB
Lautsprechsystem: KSDigital Referenzmonitore (Unit 4)
Lautsprechsystem: KSDigital Referenzmonitore (Unit 4)
Der KS Digital C5-Reference ist ein aktiver Studiomonitor. Er ist koaxial angeordnet: der Hochtöner sitzt in der Mitte des Tieftöners. Dadurch werden unterschiedliche Laufzeiten zwischen Bass und Hochtöner vermieden. Auf der Rückseite befindet sich eine einfache Klangregelung mit je einem High- und Low-Shelf-Filter, die beide zur klanglichen Anpassung an den Raum gedacht sind. Direkt daneben kann mithilfe eines weiteren Reglers das Volumen einzeln angepasst werden, falls eine asymmetrische Aufstellung vonnöten sein sollte. Der mitgelieferte Ständer dient zur Aufstellung und Anwinkelung der beiden Lautsprecher.
- Aktiver Studiomonitor
- 6″ Kevlar-Tieftöner
- 1″ Hochtöner
- Klangregelung
- optionale Fernbedienung
- Endstufe: 80 W / 175 W /175 W
Lautsprechsystem: Adam A7 5.1 Dolby Surround System (Studio)
Lautsprechsystem: Adam A7 5.1 Dolby Surround System (Studio)
Ein besonderes Merkmal aller ADAM-Monitore ist der ART-Hochtöner (Accelerating Ribbon Technology), der auf dem entwickelten Air Motion Transformer-Prinzip beruht. Im Vergleich zu konventionellen Hochtönern zeichnen sich die Air Motion Transformer u.a. durch ein sehr gutes Impulsverhalten und einen höheren Wirkungsgrad aus. Die oberen Gehäusekanten sind abgeschrägt um Brechungen am Gehäuse zu reduzieren und die Bassreflexöffnung befindet sich unten links. Rechts daneben befinden sich Lautstärkeregler und Power-Schalter, beide relativ groß ausgeführt.
- Professionelle 2-Wege Nahfeld-Studiomonitor
- Neuer U-ART Hochtöner liefert präzise Höhen und breiten Sweetspot
- Präziser und kraftvoller Klang
- Integrierte Feinabstimmung-Kontrollen
Lautsprechsystem: Meyersound UPM 1P PA-System (Bühne)
Lautsprechsystem: Meyersound UPM 1P PA-System (Bühne)
Das Meyer UPM-1P ist ein bemerkenswert kompaktes, selbstversorgendes professionelles Beschallungslautsprechersystem. Er eignet sich ideal für Anwendungen, die einen kleinen und unauffälligen Lautsprecher erfordern, der gleichzeitig hohe Schalldruckpegel, niedrige Verzerrungen und eine gleichmäßige Richtungssteuerung bietet. Bei niedrigeren Frequenzen sorgt eine ausgeklügelte Phasenkorrekturschaltung für echte Punktschallquellenleistung ohne die außeraxialen Auslöschungseffekte, die bei herkömmlichen Dual-Woofer-Designs auftreten.
- Betriebsfrequenzbereich 75 Hz - 20 kHz
- Frequenzgang 80 Hz - 16 kHz ±4 dB
- Phasengang 300 Hz - 18 kHz ±60°
- Maximaler Spitzenschalldruckpegel 123 dBDynamischer Bereich 110 dB
- Frequenzweiche 1300 Hz
Audiosoftware
Audiosoftware
- Adobe Audition
- Magix Samplitude
- iZotope
- Native Instruments Komplete
Zubehöre
Zubehöre
- Triton FetHead Mikrofonverstärker (Normal und Phantom)
- Radial Pro DI-Box
- Diverse Audiostative (Boden, Tisch, Arm)
- Angel, Wind- und Popschutz